Häufig gestellte Fragen

Laser-Haarentfernung

Wie funktioniert die Laserhaarentfernung?

Bei der Laserhaarentfernung kommen Spezialgeräte zum Einsatz, die hochkonzentriertes Laserlicht mit einer präzisen Wellenlänge aussenden. Dieses Licht wird mit einem Lasergerät oder -stift auf den Haarfollikel gerichtet und erzeugt so viel Hitze, dass das Haar bis zur Wurzel überhitzt und die Haarwurzel zerstört wird, ohne die Haut zu schädigen. Sobald die Haarwurzel zerstört ist, kann das Haar nicht mehr nachwachsen.
Im Allgemeinen sind mehrere Laserbehandlungen notwendig, um alle Haare im Behandlungsbereich zu behandeln, da die Haare nicht gleichmäßig oder gleichzeitig nachwachsen. Ohne Haare kann das Melanin nicht nachgewiesen und der Haarfollikel nicht zerstört werden.

Ist die dauerhafte Laserhaarentfernung sicher?

Ja, die Laserhaarentfernung ist eine sichere Behandlung, da die verwendete Wellenlänge kein mutagenes oder karzinogenes Risiko birgt. Außerdem emittiert sie keine Strahlung, die die Haut anderweitig schädigen könnte.

Werden die Empfehlungen und Sicherheitshinweise vom Therapeuten jedoch nicht befolgt, kann dies zu Nebenwirkungen wie Verbrennungen führen.

Bei SSSKIN werden alle unsere Therapeuten von einem erfahrenen medizinischen Team geschult und betreut, um Risiken zu minimieren und Ergebnisse zu maximieren.

Wie viel Zeit sollte zwischen den einzelnen Laser-Haarentfernungssitzungen eingeplant werden?

Die Behandlungen zur dauerhaften Haarentfernung sollten im Abstand von 4 bis 8 Wochen erfolgen. Dieser Zeitraum hängt von der zu behandelnden Fläche, der individuellen Haardichte und dem Haarwachstumszyklus ab. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Anweisungen Ihres Behandlers genau zu befolgen, insbesondere hinsichtlich der Abstände zwischen den Behandlungen.

Ist die Laserhaarentfernung für alle Hauttypen geeignet?

Ja, die Laserhaarentfernung ist für alle Hauttypen geeignet. Dank technologischer Fortschritte kann sie heute für alle Hauttypen angeboten werden, jedoch nicht für alle Haartypen. Wellenlänge, Leistung und Wirksamkeit des Laserstrahls hängen nämlich vom jeweiligen Haartyp ab.

Ist die Laserhaarentfernung für alle Haartypen geeignet?

Nein, die Laserhaarentfernung ist nicht für alle Haartypen geeignet. Graue, rote oder weiße Haare können nicht mit Laser behandelt werden.

Bei SSSKIN verfügen wir jedoch über Elektroepilationsgeräte, mit denen wir sie entfernen können.

Ist die dauerhafte Laserhaarentfernung schmerzfrei?

Ja, die Lasertechnologie hat sich erheblich weiterentwickelt, und die Laserhaarentfernung ist heute nahezu schmerzfrei. Dies ist Kühlsystemen und deutlich präziseren Lasern zu verdanken.

Bei SSSKIN verwenden wir die neuesten Laser auf dem Markt, die sehr effektiv sind und eine sichere und schmerzfreie Haarentfernung garantieren.

Was kostet eine dauerhafte Laserhaarentfernung?

Die Kosten für eine dauerhafte Laserhaarentfernung variieren je nach Größe der zu behandelnden Körperpartie und der Anzahl der benötigten Sitzungen. Beispielsweise kostet die Behandlung einer kleinen Fläche wie der Augenbrauen etwa 40 CHF, während die Behandlung einer größeren Fläche wie eines ganzen Beins über 300 CHF kostet.

Bei SSSKIN ist es unser Ziel, Laserbehandlungen für jedes Budget erschwinglich zu machen. Deshalb bieten wir lebenslange Pakete an. Das bedeutet, dass Sie nie mehr als den Paketpreis bezahlen, unabhängig von der Anzahl Ihrer Behandlungen. Außerdem können Sie unsere Pakete bequem in Raten bezahlen.

Laserhaarentfernung oder gepulstes Licht – was ist effektiver?

Der Laser emittiert eine leistungsstarke und sehr präzise Wellenlänge, im Gegensatz zum Lichtstrahl der IPL-Technologie (Intense Pulsed Light), der bei der Haarentfernung weniger leistungsstark und effektiv ist. Um überhaupt ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen, sind deutlich mehr IPL-Behandlungen erforderlich, was bei der Laserhaarentfernung nicht der Fall ist.

Darüber hinaus birgt die gepulste Haarentfernung ein höheres Verbrennungsrisiko als die Laserhaarentfernung.

Wer kann von der Laserhaarentfernung profitieren und welche Gegenanzeigen gibt es?

Die Laserhaarentfernung eignet sich für Frauen und Männer aller Hauttöne, sofern die Haare im Behandlungsbereich braun oder schwarz sind. In einigen Fällen ist sie jedoch kontraindiziert, beispielsweise bei Jugendlichen oder Personen, die sich einer photosensibilisierenden Behandlung unterziehen. Auch für Schwangere ist sie gänzlich verboten.

Wie viele Laser-Haarentfernungssitzungen werden für optimale und dauerhafte Ergebnisse empfohlen?

Wenn Ihr Therapeut die neuesten Hochleistungsgeräte verwendet, sollten Sie in der Regel mit 3 bis 10 Sitzungen rechnen, abhängig von der zu behandelnden Körperregion sowie der Art der Haare und der Haut.

Wie funktioniert die Laserhaarentfernung bei Männern?

Der Behandlungsablauf variiert von Klinik zu Klinik, aber bei SSSKIN bieten wir allen unseren Kunden vor Behandlungsbeginn eine kostenlose Erstberatung an. In diesem kostenlosen Gespräch ermittelt unsere Spezialistin Ihren Haut- und Haartyp, untersucht die zu behandelnde Stelle und beurteilt Ihre Eignung für die Laserhaarentfernung. Anschließend empfiehlt sie Ihnen den am besten geeigneten Lasertyp und beantwortet Ihre Fragen.

Ist die Laserhaarentfernung wirklich dauerhaft?

Eine Laserhaarentfernung gilt als dauerhaft, wenn etwa 90 % der Haare entfernt wurden. In den meisten Fällen ist die Laserhaarentfernung dauerhaft.

In einigen Fällen kann es jedoch auch Jahre nach der Behandlung vorkommen, dass auf der behandelten Stelle allmählich feine, flaumige Haare nachwachsen. Diese Haare sind feiner, heller und nahezu unsichtbar.

Es kommt auch vor, dass es nach einer hormonellen Veränderung aufgrund einer Schwangerschaft oder der Einnahme von Medikamenten zu einem erneuten Haarwachstum kommt.

Ist die Laserhaarentfernung im Intimbereich schmerzhaft?

Ja, die Bikinizone gehört zu den empfindlichsten Bereichen des menschlichen Körpers. Unabhängig von der angewandten Haarentfernungsmethode kann es zu Kribbeln oder einem Brennen kommen.

Bei SSSKIN verwenden wir Hightech-Lasergeräte mit einem Hochleistungskühlsystem, um diese brennenden und kribbelnden Empfindungen zu reduzieren.

Was ist Diodenlaser-Haarentfernung?

Das Diodenlaser-Haarentfernungsgerät ist ein hochinnovatives Gerät mit einer Wellenlänge von 810 nm. Es eignet sich für alle Hauttypen und behandelt effektiv Haare jeder Größe, selbst feinste.

Die Diodenlasertechnologie gilt als die effektivste auf dem Markt. Ihr Hauptmerkmal ist, dass sie den Haarfollikel zerstört, ohne die Haut zu schädigen, und schmerzfrei ist.

Sind dauerhafte Haarentfernung und Sonneneinstrahlung vereinbar?

Um Sonnenbrand zu vermeiden, sollte der Kunde vor der Behandlung keine starke Bräune haben. Ebenso ist nach der Laserhaarentfernung jegliche Sonneneinstrahlung für 14 Tage strengstens untersagt. Es wird empfohlen, die behandelten Bereiche mit einer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor zu schützen, um Hautreizungen vorzubeugen.

Ist die Laserbehandlung zu Hause genauso wirksam wie die Laserbehandlung in der Klinik?

Lasergeräte für den Heimgebrauch können die Behaarung zwar bis zu einem gewissen Grad reduzieren, erreichen aber im Vergleich zur professionellen Laserhaarentfernung keine ausreichend hohe Haarzerstörungsrate.

Darüber hinaus können Laserbehandlungen zu Hause schmerzhaft sein und oft nur mittelmäßige, unbefriedigende Ergebnisse liefern sowie ein höheres Risiko für Verbrennungen bergen.

Warum ist die Laserhaarentfernung die beste Methode?

Neben seiner Effektivität und den lang anhaltenden Ergebnissen ist die Laserhaarentfernung langfristig fünfmal günstiger als Wachsen. Schon wenige Wochen nach der Behandlung haben Sie dauerhaft schöne, unglaublich glatte Haut.

Elektrolyse-Haarentfernung

Wie funktioniert Elektrolyse bzw. elektrische Haarentfernung?

Bei dieser Haarentfernungsmethode wird ein Mikrofilament oder eine sehr feine Nadel in den Haarfollikel eingeführt und ein elektrischer Strom abgegeben, um die Haarwurzel dauerhaft zu zerstören. Da diese Methode Haar für Haar arbeitet, ist sie zwar zeitaufwändiger und erfordert mehr Aufwand seitens des Behandlers, was die Behandlung zwar langwierig, aber auch sehr effektiv macht.

Kann eine dauerhafte Haarentfernung mittels Elektrolyse meine Laserhaarentfernung ergänzen?

Ja, das ist möglich. Wenn Sie nach Ihrer Laserbehandlung vereinzelt nachgewachsene Haare entfernen möchten, können Sie dies mittels Elektrolyse tun. Bei SSSKIN bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Laserbehandlung durch einige Elektrolyse-Sitzungen zu ergänzen, um eine 100% dauerhafte Haarentfernung zu erreichen!

Wer kann Haarentfernung mittels Elektrolyse durchführen?

Diese Haarentfernungsmethode mittels Elektroepilation eignet sich für alle Haut- und Haartypen, einschließlich weißer, grauer und blonder Haare, die mit gepulstem Licht und Laser nicht behandelt werden können. Die Elektroepilation ist für alle Körperregionen geeignet und kann auch auf tätowierter Haut angewendet werden.

Die Haarentfernung mittels Elektrolyse wird auch zur Behandlung von Bereichen empfohlen, die gegenüber Laserbehandlungen nicht sehr empfindlich sind, insbesondere hormonabhängige Bereiche wie Gesicht und Brust.

Wie viele Elektroepilations-Haarentfernungssitzungen sind nötig?

Um die Behandlung optimal zu gestalten, muss sie während der Haarwachstumsphase durchgeführt werden. Daher sind mehrere Sitzungen notwendig, um alle Haare zu entfernen. In der Regel sind etwa sechs Sitzungen im Abstand von 10 Tagen bis 5 Wochen erforderlich. Je nach individuellem Bedarf und den zu behandelnden Bereichen können jedoch auch mehr Sitzungen notwendig sein.

Was sind die Kontraindikationen für die Haarentfernung mittels Elektrolyse?

Die Gegenanzeigen für diese Technik sind nicht zahlreich. Sicherheitshalber wird die Elektrolyse jedoch nicht für Schwangere, Personen mit Herzschrittmachern oder Herzrhythmusstörungen empfohlen. Gleiches gilt für Personen mit aktiven Hauterkrankungen in den zu behandelnden Bereichen. Von der gleichzeitigen Anwendung von Vitamin-A-Präparaten gegen Akne sowie von jeglicher Form der Sonneneinstrahlung wird abgeraten.

Ist die Haarentfernung mittels Elektrolyse zu 100 % dauerhaft?

Ja, Elektrolyse ist eine Methode zur dauerhaften Haarentfernung. Bei dieser Behandlung verwendet die Kosmetikerin ein Handstück, das an ein Hochfrequenzgerät angeschlossen ist und mit einer Nadel ausgestattet ist, die in die Haarwurzel eingeführt wird. Das Gerät sendet einen schwachen elektrischen Strom aus. Dadurch wird eine chemische Reaktion, die sogenannte Elektrolyse, ausgelöst. Der Haarfollikel gibt Natronlauge ab, wodurch die Haarwurzel dauerhaft zerstört wird.