Die Gesichtshaut ist ständig Umweltverschmutzung, Make-up, UV-Strahlung und Klimaschwankungen ausgesetzt. Dadurch sammeln sich Unreinheiten, Talg und abgestorbene Hautschüppchen an, die die Poren verstopfen. Eine Tiefenreinigung entfernt diese Rückstände (Staub, überschüssiger Talg, hartnäckiges Make-up usw.) sowohl von der Hautoberfläche als auch aus den Poren. Dieser Schritt ist unerlässlich, um verstopfte Poren zu vermeiden – die zu Pickeln, Mitessern und einem fahlen Teint führen können. Durch die Entfernung dieser Unreinheiten erhält die Haut ein frisches und strahlendes Aussehen zurück.
Warum sollte man die Haut gründlich reinigen?

Täglich verstopfen Umweltverschmutzung und Schweiß unsere Poren, während Talg und abgestorbene Hautzellen die Epidermis verstopfen. Ohne regelmäßige Tiefenreinigung begünstigen diese Verstopfungen die Entstehung von Unreinheiten (Pickel, Mitesser) und führen zu fettiger, fahler Haut. Eine Tiefenreinigung hingegen entfernt diese Ablagerungen von der Hautoberfläche und sorgt so für ein strahlendes Aussehen.
-
Vorbeugung gegen Hautunreinheiten : Durch die Entfernung von überschüssigem Talg und Make-up werden Pickel und Mitesser reduziert.
-
Verbessert die Hautstruktur und den Teint : Entfernt abgestorbene Hautzellen und Unreinheiten, wird die Haut glatter und strahlender.
-
Optimiert die Wirksamkeit der Hautpflege : Saubere Haut nimmt anschließend aufgetragene Seren und Cremes besser auf.
-
Gleicht den Talghaushalt aus und beugt vorzeitiger Hautalterung vor : Die Reinigung reguliert die Talgproduktion (weniger ölige Stellen) und trägt durch die Beseitigung von Giftstoffen dazu bei, das Auftreten von Falten zu verzögern.
Kurz gesagt, eine intensive Gesichtsbehandlung sorgt für ein Gefühl der Frische und bereitet die Haut optimal darauf vor, von allen feuchtigkeitsspendenden und aktiven Behandlungen, die Sie anschließend anwenden, besser zu profitieren.
Wie führt man eine Tiefenreinigung der Haut durch?

Eine gründliche Reinigungsroutine umfasst mehrere wichtige Schritte, egal ob sie zu Hause oder im Kosmetikstudio durchgeführt wird. Im Kosmetikstudio beginnt sie oft mit einer Hautanalyse, die Hauptschritte sind jedoch ähnlich:
-
Abschminken und Vorreinigung – Entfernen Sie Make-up und oberflächlichen Schmutz mit einem milden Produkt (Mizellenwasser, Reinigungsmilch oder -öl, geeignet für diesen Hauttyp). Dieser Schritt bereitet die Haut optimal vor, indem er oberflächliche Rückstände entfernt.
-
Hauptreinigung – Tragen Sie ein Reinigungsgel oder einen Reinigungsschaum auf, der zu Ihrem Hauttyp (trocken, Mischhaut, fettig) passt. Ziel ist eine gründliche, aber nicht reizende Reinigung: Wählen Sie ein mildes Reinigungsprodukt, bei unreiner Haut gegebenenfalls ein antibakterielles.
-
Peeling (1–2 Mal pro Woche) – Peelen Sie Ihre Haut mit einem mechanischen Peeling (Mikroperlen) oder einem sanften Peeling. Dadurch werden abgestorbene Hautschüppchen entfernt. Im Kosmetikstudio kann je nach Hautempfindlichkeit ein chemisches Peeling (AHA, BHA) oder eine Mikrodermabrasion durchgeführt werden.
-
Porenöffnung und -reinigung (im Kosmetikstudio) – Das Gesicht kann einer leichten Dampfbehandlung ausgesetzt werden, um die Poren zu öffnen. Dies erleichtert die Entfernung hartnäckiger Mitesser und Pickel. (Zu Hause können Sie die Haut intensiv massieren oder eine Tonmaske auftragen, die einen ähnlichen Effekt hat, indem sie den Talg „einkocht“.)
-
Beruhigende Maske – Nach der Ausreinigung eine feuchtigkeitsspendende oder reinigende Maske auftragen, um die Haut zu beruhigen. Eine grüne Tonerde- oder Kaolinmaske kann reinigend wirken, während eine beruhigende Maske (mit Aloe-vera-Gel oder Kamille) die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.
-
Serum und Feuchtigkeitscreme – Zum Abschluss ein gezieltes Serum (Antioxidantien, Hyaluronsäure etc.) und anschließend eine Tagescreme auftragen. Gereinigte Haut ermöglicht es Feuchtigkeitsspendern, besser einzuziehen.
Häufigkeit : Von täglicher Tiefenreinigung wird generell abgeraten. Für die meisten Hauttypen ist eine Tiefenreinigung ein- bis zweimal pro Woche ausreichend. Häufigere Reinigung kann die Haut reizen. Sehr fettige oder zu Akne neigende Haut kann jedoch von einer wöchentlichen oder sogar zweiwöchentlichen Reinigung unter professioneller Anleitung profitieren.
SSSKIN professionelle Pflege für eine ultra-gründliche Reinigung

Für noch deutlichere Ergebnisse bieten die SSSKIN Institute fortschrittliche professionelle Behandlungen an. Beispielsweise ist die in den Kliniken durchgeführte HydraFacial® -Behandlung eine patentierte All-in-One-Technologie, die Tiefenreinigung , sanftes chemisches Peeling, Entfernung von Unreinheiten und die Zufuhr feuchtigkeitsspendender Seren kombiniert. Bereits nach der ersten Behandlung sorgt die HydraFacial®-Behandlung für sofortige Strahlkraft: Die Haut wirkt sichtbar strahlender, weicher und praller. Für einen anhaltenden, kumulativen Effekt werden häufig drei bis vier HydraFacial®-Behandlungen empfohlen.
Auch bei einem Gesichtspeeling legt SSSKIN großen Wert auf den ersten Schritt der Tiefenreinigung . Vor der Anwendung von Fruchtsäuren (AHAs) oder eines TCA-Peelings wird eine intensive Reinigung durchgeführt, um Talg und Unreinheiten vollständig zu entfernen. Dieses Vorgehen gewährleistet ein gleichmäßiges Eindringen des Peelings.
Kurz gesagt: Ob zu Hause oder im SSSKIN Salon – eine gründliche Gesichtsreinigung ist die Basis für gesunde, strahlende Haut. Sie beugt Unreinheiten vor, verfeinert das Hautbild und optimiert die Wirkung aller nachfolgenden Behandlungen. Für noch mehr Pflege können Sie sich gerne von einem SSSKIN Experten beraten lassen. Er oder sie stellt Ihre Pflegeroutine individuell zusammen und empfiehlt Ihnen die passenden Behandlungen für Ihren Hauttyp. Entdecken Sie exklusive Behandlungsangebote auf unserer Seite „Aktuelle Angebote “.
Häufig gestellte Fragen – Tiefenreinigung des Gesichts
Wie oft sollte ich eine Tiefenreinigung des Gesichts durchführen?
Für die meisten Hauttypen reicht ein Besuch im Kosmetikstudio alle vier bis sechs Wochen aus. Zu Hause sollten Sie das Peeling auf ein- bis zweimal pro Woche beschränken, um Hautreizungen zu vermeiden. Sehr fettige Haut oder Haut, die zu Mitessern neigt, kann von häufigeren Peelings (nach professioneller Beratung) profitieren.
Ist es für empfindliche oder reaktive Haut geeignet?
Ja, wenn das Behandlungsprotokoll individuell abgestimmt ist: sanfte Reinigungsprodukte, niedrig konzentrierte Peelings, schonende Ausreinigungen und eine beruhigende Maske. Informieren Sie Ihre Kosmetikerin/Ihren Kosmetiker über eventuelle Unverträglichkeiten, damit die Wirkstoffe angepasst werden können (z. B. Parfüm, starke AHAs usw. vermeiden).
Worin unterscheidet sich das von einer „gründlichen Reinigung“ zu Hause?
Zuhause pflegen wir unsere Haut. Im Kosmetikstudio gehen wir noch einen Schritt weiter : Diagnose, professionelle Ausreinigung, innovative Technologien (HydraFacial®, sanfte Mikrodermabrasion), Sterilisation der Instrumente und hochkonzentrierte Wirkstoffe. Das Ergebnis ist ein klareres und länger anhaltendes Hautbild .
Wie lange dauert eine Sitzung und wann sind die Ergebnisse sichtbar?
Je nach Behandlungstechnik sollten Sie 45 bis 60 Minuten einplanen. Der Effekt ist sofort sichtbar: Die Haut wirkt glatter und die Poren sind bereits nach der ersten Behandlung sichtbar verfeinert . Mit jeder weiteren Behandlung verstärkt sich der positive Effekt.
Kann ich eine Tiefenreinigung durchführen, wenn ich Akne habe?
Ja, indem Sie schonende Behandlungsmethoden bevorzugen (sanfte Ausreinigung, BHA/Azelainsäure, beruhigendes LED-Licht). Vermeiden Sie aggressive Peelings und informieren Sie Ihre Kosmetikerin/Ihren Kosmetiker, wenn Sie sich in ärztlicher Behandlung befinden (Retinoide usw.).
Was ist nach der Sitzung zu tun?
48 Stunden lang: Vermeiden Sie Saunabesuche, intensive körperliche Betätigung, Peelings und reizende Produkte. Tragen Sie tagsüber großzügig Feuchtigkeitscreme und Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 50 auf. Peelings können Sie nach 2–3 Tagen wieder verwenden.
Ab welchem Alter ist das nützlich?
Von der Pubertät an zur Porenreinigung und in jedem Alter zur Revitalisierung der Haut , Verfeinerung des Hautbildes und Optimierung der Aufnahme von Pflegeprodukten. Die Behandlung wird stets individuell auf den Hauttyp und die gewünschten Ziele abgestimmt.



















Aktie: