Die Laserhaarentfernung ist eine Technik, bei der Laserlicht eingesetzt wird, um die Haarfollikel dauerhaft zu zerstören, indem das im Haar natürlich vorkommende Melanin gezielt angegriffen wird.

Dieser Vorgang kann jedoch vorübergehend Rötungen und Brennen verursachen , insbesondere bei empfindlicher Haut.

Um diese Beschwerden zu vermeiden und eine schnelle Hautregeneration zu fördern, ist es unerlässlich, unmittelbar nach der Behandlung eine geeignete Creme aufzutragen.

Warum sollte man nach der Laserhaarentfernung eine Creme auftragen?

Warum sollte man nach der Laserhaarentfernung eine Creme auftragen?

Nach einer Laserbehandlung können Rötungen, ein Wärmegefühl oder sogar leichte Entzündungen auf der Haut auftreten.

Um diese Nebenwirkungen zu lindern, empfiehlt sich die Anwendung von Cremes, die speziell zur Beruhigung, Feuchtigkeitsversorgung und Heilung der Haut entwickelt wurden. Diese Behandlungen helfen dabei:

  • Reduziert Rötungen und unangenehme Brennen deutlich.

  • Fördern Sie eine schnelle Heilung, indem Sie die natürliche Barriere Ihrer Haut stärken.

  • Um paradoxes Haarwachstum zu verhindern, sollte die Haut vor weiterer Reizung geschützt werden.

Welche Cremes sollte ich nach der Laserhaarentfernung verwenden?

Beruhigende und heilende Cremes

Manche medizinische Cremes besitzen Eigenschaften, die speziell für durch Laserbehandlungen sensibilisierte Haut entwickelt wurden:

  • Biafine : Es wird traditionell bei oberflächlichen Verbrennungen verschrieben und bildet eine Schutzbarriere auf der Haut, während es gleichzeitig intensiv Feuchtigkeit spendet.

  • La Roche-Posay Cicaplast Baume B5 : besonders reich an Panthenol (Vitamin B5), wird es aufgrund seiner effektiven reparierenden und beruhigenden Wirkung auf gereizte Haut empfohlen.

  • Avène Cicalfate Post-Procedure : Enthält Sucralfat und Kupfer-Zink, wirkt es schnell beruhigend und reduziert dank seiner antibakteriellen Eigenschaften das Infektionsrisiko.

  • Aquaphor Heilsalbe : Diese okklusive Creme eignet sich besonders für sehr trockene Haut und ermöglicht eine intensive Feuchtigkeitsversorgung sowie den Schutz der Haut vor Austrocknung.

  • 99% reines Aloe-Vera-Gel : Dieses natürliche Gel wird für seine sofortige Wirkung gegen Rötungen und Hitzegefühl nach einer Laserbehandlung geschätzt und ist ideal für die Anwendung auf allen Körper- und Gesichtspartien.

Wählen Sie entsprechend Ihrem Hauttyp.

Da die Haut jedes Menschen unterschiedlich auf die Laserbehandlung reagiert, ist die Auswahl einer geeigneten Creme unerlässlich:

  • Normale bis Mischhaut : Greifen Sie zu leichten Gelen auf Aloe-Vera-Basis oder sanften Feuchtigkeitsemulsionen.

  • Trockene Haut : Greifen Sie zu reichhaltigen und okklusiven Balsamen wie Biafine oder Aquaphor.

  • Empfindliche oder reaktive Haut : Cremes wie Cicaplast oder Cicalfate, die ohne Duftstoffe oder Alkohol auskommen, sind ideal zur Linderung von Rötungen.

  • Bei zu Hyperpigmentierung neigender Haut : Wählen Sie Cremes mit Kupfer-Zink und einem mineralischen Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 50+, um postinflammatorischen Pigmentflecken vorzubeugen.

Wie wendet man die Creme nach einer Laserbehandlung effektiv an?

Wie wendet man die Creme nach einer Laserbehandlung effektiv an?

Hier sind ein paar einfache Schritte, um den Nutzen Ihrer Behandlung zu optimieren:

  1. Reinigen Sie die betroffene Stelle vorsichtig mit Thermalwasser oder Kochsalzlösung, ohne zu reiben.

  2. Tragen Sie anschließend in der Woche nach der Behandlung mehrmals täglich eine dünne Schicht der von Ihnen gewählten Creme auf, ohne sie zu kräftig einzumassieren.

  3. Sorgen Sie mindestens zwei Wochen lang für eine gute Hautfeuchtigkeit und schützen Sie die Haut systematisch mit einer Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50+.

Weitere Tipps für optimale Ergebnisse

  • Vermeiden Sie 48 Stunden nach Ihrer Sitzung jegliche Einwirkung von direkter Sonneneinstrahlung und starken Wärmequellen (Hammam, Sauna, heiße Bäder).

  • Wählen Sie locker sitzende Baumwollkleidung, um unangenehme Reibung zu vermeiden.

  • Bei Zweifeln oder ungewöhnlichen Symptomen wie anhaltenden Blasen oder Brennen sollten Sie umgehend Ihren Hautarzt konsultieren.

Häufig gestellte Fragen

Welche Creme eignet sich am besten nach einer Laserhaarentfernung?

Cremes wie Biafine, Cicaplast Baume B5 oder Avène Cicalfate sind besonders empfehlenswert.

Wie pflegt man trockene Haut nach einer Laserhaarentfernung?

Verwenden Sie okklusive Balsame wie Aquaphor oder Biafine, um die natürliche Feuchtigkeit Ihrer Haut zu bewahren.

Kann ich Aloe Vera nach einer Laserhaarentfernung verwenden?

Ja, reine Aloe Vera lindert Brennen schnell und spendet effektiv Feuchtigkeit.

Abschluss

Für eine optimale Regeneration nach der Laserhaarentfernung ist die Wahl der richtigen beruhigenden und regenerierenden Creme entscheidend. Die Dermatologen von SSSKIN in Genf, Lausanne und Zürich bieten Ihnen individuelle Beratungen an, um die optimale Behandlung für Ihre Haut zu finden.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren kostenlosen Beratungstermin!

Profi-Tipp: Denken Sie daran, Ihre Creme zu Ihrer Laserbehandlung mitzubringen, um von einer Anwendung unter Aufsicht eines Spezialisten zu profitieren.

MesoJet

MesoJet

CHF 0.00
Peeling

Peeling

VerkaufspreisCHF 270.00Normaler Preis CHF 300.00
Sitzungen
Sitzungen: 1 Sitzung
Mikroneedling

Mikroneedling

VerkaufspreisCHF 252.00Normaler Preis CHF 280.00
Sitzungen
Sitzungen: 1 Sitzung
Lichttherapie

Lichttherapie

VerkaufspreisCHF 54.00Normaler Preis CHF 60.00
Sitzungen
Sitzungen: 1 Sitzung
PRP-Gesicht

PRP-Gesicht

VerkaufspreisCHF 449.00Normaler Preis CHF 499.00
Sitzung (Preis/Sitzung)
Sitzung (Preis/Sitzung): 1 Sitzung
Fraktionierter Laser

Hautbehandlung

Entfernen
Entfernen
Entfernen
Elektrolyse-Haarentfernung
Hart
Hart: 30 Minuten
Laser-Haarentfernung
Gesicht
Gesicht: Augenbrauen
Oberkörper und Brust
Oberkörper und Brust: Areolen

Haarentfernungsbehandlungen

Entfernen
Entfernen
Entfernen